Skip to main content

Unternehmen

Altersversorgung von Anfang an

Seit über 75 Jahren vertrauen Unternehmen aller Größenordnungen, Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung und berufsständische Versorgungswerke der Fachexpertise und Beratungskompetenz von HEUBECK. Bei Firmengründung 1946 standen mathematische Modelle für Versicherungsstatistik und Demografie im Mittelpunkt. Daraus entstanden bereits 1948 die HEUBECK-Richttafeln, die in ihrer aktuellen Fassung auch heute Berechnungsgrundlage für die bilanzielle Bewertung von Pensionsverpflichtungen in Deutschland sind. Über die Jahre ist HEUBECK vom mathematischen Gutachterbüro zum ganzheitlichen Dienstleister in allen Fragen der Altersversorgung gewachsen.

 

Wir begleiten Unternehmen von der Gestaltung über die Einrichtung

bis zur laufenden Betreuung von Versorgungssystemen.

Analyse, Beratung und Administration aus einer Hand

Mit unserer Erfahrung und Expertise im Arbeits- und Steuerrecht, in der Rechnungslegung sowie in Fragen der Finanzierung, des Risikomanagements und der Personalverwaltung begleiten wir Unternehmen von der Gestaltung über die Einrichtung bis zur laufenden Betreuung von Versorgungssystemen. Als in das Rechtsdienstleistungsregister eingetragener Rentenberater sind wir für die Rechtsberatung auf den Gebieten der betrieblichen Altersversorgung, der berufsständischen Versorgung und der gesetzlichen Rentenversicherung zugelassen. Neben der Beratung bilden aktuarielle Dienstleistungen sowie die Administration betrieblicher Versorgungswerke unser Kerngeschäft.

Führend bei kollektiv finanzierten Versorgungssystemen

Nahezu ein Drittel aller berufsständischen Versorgungswerke sowie zwei Drittel aller Zusatzversorgungskassen für die tarifvertraglich verankerte bAV des öffentlichen Dienstes vertrauen auf die aktuarielle Expertise von HEUBECK. Diese Einrichtungen stehen wie keine anderen für die kollektive Finanzierung von Versorgungsleistungen in Deutschland. Unser tiefes Verständnis der Zusammenhänge und Abläufe sowie unser wertvoller Erfahrungsschatz begründen unseren Anspruch als Marktführer auf diesem Gebiet. Dabei haben wir Fragen der Kapitalanlage sowie der Risikosteuerung stets im Blick und bieten entsprechende Steuerungsinstrumente.

Vorstand

Dr. Friedemann Lucius

ist seit 2013 im Vorstand der HEUBECK AG und seit dem 1. Oktober 2018 Sprecher des Vorstands. Der promovierte Mathematiker ist Vorstandsvorsitzender des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS) und ehrenamtlich in diversen Fachgremien tätig, etwa der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) sowie der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und der International Association of Actuaries (IAA).

Herr Dr. Lucius war zuvor fast zehn Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) sowie mehr als fünf Jahre bei dem internationalen HR-Beratungshaus Aon Hewitt tätig.

Dr. Tina Heubeck

ist seit 2014 im Vorstand der HEUBECK AG. In ihrer Funktion als kaufmännischer Vorstand verantwortet sie die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, Personal und Organisation.

Die promovierte Volkswirtin war zuvor neun Jahre bei der Deutschen Post/DHL tätig, zunächst im Controlling und Projektmanagement, bevor sie Verantwortung als Niederlassungsleiterin an verschiedenen Standorten übernahm.

Frau Dr. Heubeck hat in Augsburg und Sydney Mathematik studiert und ihr Volkswirtschaftsstudium in Bonn, Hamburg und an der University of Illinois mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft abgeschlossen.

Rainald Meyer

ist seit dem 1. Juli 2019 im Vorstand der HEUBECK AG und verantwortet die Geschäftsbereiche Beratung und Administration. 

Zuletzt war Herr Meyer für die Funk-Gruppe tätig, wo er als Mitglied der Geschäftsführung zweier Tochtergesellschaften das Segment betriebliche Vorsorge verantwortete.

Der diplomierte Mathematiker ist Dozent an der Hochschule Kaiserslautern und Mitglied des Fachausschusses Digitalisierung der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).

 

Chronologie