Skip to main content

HEUBECK in der Presse

DAV/DGVFM-Jahrestagung 2023: Reden wir über unsere Generation – LeiterbAV

17. Juli 2023

Die Frage der Generationengerechtigkeit in der Altersversorgung war ein Thema im vielfältigen Programm der Jahrestagung der DAV/DGVFM am 28. April 2023 in Dresden. Katja Jucht von HEUBECK und Kai Spier von der Ärzteversorgung Westfalen/Lippe gaben dem Plenum gemeinsam gedankliche Impulse dazu und erläuterten den vielfältigen Komplex aus verschiedenen Blickrichtungen.

Für LeiterbAV haben die beiden Aktuare ihren Vortrag noch einmal zum Nachlesen zusammengefasst.  

Zum Artikel

Generationengerechtigkeit wird zum Problem – portfolio institutionell

Juni 2023

In der neuesten Print-Ausgabe von portfolio institutionell beschreibt Wirtschaftsjournalist Detlef Pohl, warum bAV für Junge immer weniger wert wird, wenn Alte nicht auf Ansprüche verzichten und erläutert rechtliche Grenzen der Generationengerechtigkeit. Katja Jucht, Seniorberaterin der HEUBECK AG, betrachtet das Thema aus aktuarieller Sicht. 

Mehr bAV-Verbreitung vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen ist nötig, doch das Budget der Firmen begrenzt. Seit längerem warnen die Aktuare schon vor einer Gerechtigkeitslücke zwischen den Generationen, die sich durch die Inflation noch verstärkt. Doch von den guten Altzusagen dürfen Firmen fast nichts für die Dotierung der Jungen „abzweigen“. Was tun?

Zum Artikel

EbAV schöpfen nicht alle Möglichkeiten aus – dpn

11. Mai 2023

Die dpn hat drei Fragen an ausgewählte Köpfe der bav-Szene gerichtet und Rainald Meyer, Vorstand der HEUBECK AG, war als einer der Antwortgeber mit dabei.  

Die EIOPA hat die Kostenstrukturen der DC-Pläne der beaufsichtigten Einrichtungen untersucht. Fünf von 17 Ländern weisen jeweils eine Cost Ratio von über 1 Prozent aus. Wie transparent sind die Kostenstrukturen deutscher EbAV? Wo lässt sich die Kosteneffizienz verbessern? Dpn hat nachgehakt.

Zum Artikel

Rente vs. Inflation - Wie die Kaufkraft sinkt – Plusminus

29. März 2023

Das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus hat Dr. Friedemann Lucius, Vorstandssprecher der HEUBECK AG, zum Inflationsschutz bei Renten interviewt.

Mitte März legt die Bundesregierung wieder fest, wie stark die Renten ab 1. Juli 2023 genau steigen. Geplant ist derzeit, die Zahlungen um ca. 3,5 % (Westen) bzw. ca. 4,2 % (Osten) steigen zu lassen. Ist das in Zeiten von über acht Prozent Inflation angemessen? 2022 waren die Renten deutlich stärker gestiegen. Und wie sieht es bei den Betriebsrenten aus? Plusminus blickt hinter die Berechnungen der Rentenversicherungsträger und gleicht die Zahlen mit der Realität ab.

Zum Video

Podiumsdiskussion auf der Fachtagung der Pensions-Akademie: bAV Agenda 2023 – LeiterbAV

20. März 2023

Oliver Möbs, Leiter Vertrieb & Marketing der HEUBECK AG war einer der Teilnehmer der Podiumsdiskussion "bAV Agenda 2023" auf der jüngsten Fachtagung der Pensions-Akademie.

Andreas Fritz, Moderator der Podiumsdiskussion, hat das fachliche Herzstück der Tagung für LeiterbAV zusammengefasst.  

Zum Artikel

Warum Inflation auf Direktzusagen drückt – procontra

12. Januar 2023

Procontra hat die Auswirkungen von Inflation und Zinswende auf betriebliche Direktzusagen großer Konzerne untersucht. Inwiefern Betriebsrenten gegen Inflation geschützt sind erklärt Dr. Friedemann Lucius, Vorstandssprecher der HEUBECK AG.

Für betriebliche Direktzusagen großer Konzerne sind die Zeiten ambivalent. Die Zinswende der EZB entlastet die Bilanzen, doch die Inflation lässt den Pensionsaufwand kräftig steigen. Künftige Betriebsrentner verlieren an Boden.

Zum Artikel

Betriebliche Altersversorgung - Finanzziele erreichen und Risiken reduzieren – Deka Institutionell

Dezember 2022

Martin Knappstein, Senior Berater der HEUBECK AG diskutiert in der aktuellen Videocastfolge „Betriebliche Altersversorgung - Finanzziele erreichen und Risiken reduzieren“ von Deka Institutionell, wie Unternehmen mit höchster Prozesssicherheit Ihre Bilanz- sowie Cash-Flow-Kennzahlen optimieren können und zugleich Ihren Mitarbeitern und Führungskräften eine wettbewerbsfähige, attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) anbieten, um sie langfristig ans Unternehmen zu binden.

Zum Video

Rentenerhöhungen sorgen für Sprengstoff – Personalmagazin

16. Dezember 2022

Wie sich die hohe Inflation auf die betriebliche Altersversorgung auswirkt und was zu tun ist, damit die bAV sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer weiterhin attraktiv bleibt, erläutert Dr. Friedemann Lucius, Sprecher des Vorstandes der HEUBECK AG in einem ausführlichen Interview mit dem Personalmagazin.

Bei Arbeitgebern mit Direktzusagen treibt die spürbar erhöhte Inflation den Pensionsaufwand in die Höhe. Hiervon profitieren vor allem die Betriebsrentner, während die Beschäftigten Kaufkraftverluste hinnehmen müssen. Friedemann Lucius sieht hier einen Generationenkonflikt auf uns zu kommen.

Zum Interview

HEUBECK KOLLOQUIUM 2022: Von langen Wegen, kurzen Läufern und Alleskönnern – LeiterbAV

22. November 2022

Martin Knappstein und René Kublank, beide Senior-Berater der HEUBECK AG, referierten auf dem HEUBECK KOLLOQUIUM 2022 zur Insolvenzsicherheit bei CTAs und den neuen Versicherungstarifen 2022 zur beitragsorientierten Leistungszusage. 

Die Referenten haben die Inhalte der Vorträge für LeiterbAV zusammengefasst.  

Zum Artikel

Diese Rendite bieten Betriebsrenten ohne Rundumschutz – DAS INVESTEMENT

4. August 2022

Friedemann Lucius, Vorstandssprecher der HEUBECK AG plädiert im Online-Magazin DAS INVESTMENT für eine renditeorientierte und vor allem in Sachwerte orientierte Kaitalanlage von Beiträgen bei gleichzeitiger Dynamisierung der Leistungen entsprechend der Wertentwicklung. 

Auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) wollen die Versicherer weg von 100-Prozent-Garantien. Doch wie sehen die flexiblen Alternativen aus? DAS INVESTMENT stellt die unterschiedlichen Spielarten vor und checkt, welche Renditechancen diese neuartigen Betriebsrenten ohne volle Sicherheit bieten.

Zum Artikel

Zeit ist in der bAV eine harte Währung

28. Juli 2022

Gegen Niedrigzins, dann Inflation und zuletzt Zinsanstieg schlägt Dr. Friedemann Lucius in der dpn Bedeckungskorridore als möglichen Ausweg für Pensionskassen vor, um Spielräume für risikobehaftete Assets in der Kapitalanlage weiter ausschöpfen zu können. 

Zum Artikel

Rückgedeckte Pensionszusagen: Bilanzierung in drei Schritten – Haufe

26. Juli 2022

Die Bewertung von Rückdeckungsversicherungen für Pensionszusagen im handelsrechtlichen Jahresabschluss wurde bereits 2021 geändert, bringt aber immer noch Probleme für die bilanzierenden Unternehmen. Doch es gibt einen pragmatischen Lösungsansatz zur praxisnahen Prüfung. Dr. Friedemann Lucius, Vorstandssprecher der HEUBECK AG, erläutert bei Haufe die Vorteile der Methode.

Die Neuregelungen sind spätestens für Bilanzstichtage ab dem 31.12.2022 verpflichtend anzuwenden. In der Praxis hat der Rechnungslegungshinweis des IDW jedoch viele Fragen offengelassen. Daher haben die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) und das Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen (IVS) in einem gemeinsamen Ergebnisbericht nun einen pragmatischen Ansatz vorgestellt, der die Anwendung des Rechnungslegungshinweises erleichtert.

Zum Artikel

Ansprechpartner

Oliver Möbs

 Kontakt

Weitere Beiträge

zum Archiv