Gegenstand des Seminars, das überwiegend den Charakter eines Workshops hat, sind Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.
Inhalte sind insbesondere:
- Struktur und Ablauf eines Beratungsprojekts
- Erarbeitung von Bewertungskriterien für die Gestaltung betrieblicher Altersversorgung
- Rechnungslegung in der betrieblichen Altersversorgung, insbesondere Direktzusage
- Unternehmensnachfolge
Es werden Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beratungsfällen diskutiert sowohl bei der Einrichtung einer bAV als auch bei der Neuordnung einer bestehenden bAV. Hierbei werden auch Möglichkeiten der Auslagerung bzw. Ausfinanzierung einer betrieblichen Altersversorgung erörtert (insbesondere Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Rentnergesellschaft, Contractual Trust Arrangement, Rückdeckungsversicherung).
Im Rahmen dieses Moduls werden darüber hinaus die wesentlichen Vorgaben des Rechts zum Versorgungsausgleich im Rahmen der bAV sowie die zugehörige laufende Rechtsprechung besprochen. der betrieblichen Altersversorgung in den verschiedenen Durchführungswegen dargestellt.