Gegenstand des Seminars sind die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung.
Zunächst werden allgemeine steuerliche Grundlagen und der steuerrechtliche Begriff der betrieblichen Altersversorgung behandelt.
Besprochen werden im Folgenden die steuerlichen Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung aus Sicht des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers:
- Direktzusage und Unterstützungskasse sowie
- Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung
Besonderheiten bei der Entgeltumwandlung werden ebenso betrachtet wie die steuerlichen Rahmenbedingungen bei einer Auslagerung von betrieblicher Altersversorgung.
Themenbereiche wie
- Auskunft der Finanzverwaltung
- Erbschaftssteuer (als Exkurs)
- Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
runden das Modul II ab.
Neben den steuerlichen Grundlagen wird die sozialversicherungsrechtliche Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in den verschiedenen Durchführungswegen dargestellt.