skiptomaincontent

SEMINAR │ Einführung in das Steuer- und Sozialversicherungsrecht der betrieblichen Altersversorgung (bAV)

Das Konzept: Anwendungsorientiertes Wissen durch Praxisnähe

Das Seminar ermöglicht einen umfassenden Erwerb von Kenntnissen auf dem Gebiet des Steuer- und Sozialversicherungsrechts der betrieblichen Altersversorgung und zeichnet sich vor allen Dingen durch einen starken Praxisbezug aus. Neben den theoretischen Grundlagen werden auch gern aktuelle Fachbeispiele diskutiert.

Unsere Dozentinnen und Dozenten begleiten laufend Mandate aus allen Bereichen der betrieblichen Altersversorgung beratend. Daneben engagieren sich HEUBECK-Mitarbeiter seit Jahrzehnten in führenden Rollen in verschiedenen Gremien bzw. Verbänden der bAV und befassen sich somit auch mit übergeordneten Belangen der bAV.

Das Seminar können Sie auch als Inhouse-Schulung buchen. 
Gerne machen wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot. 

 Kontakt

Ablauf des Seminars

  • Dauer: 2 Tage
  • Das Seminar beginnt jeweils um 9 Uhr und endet regelmäßig um 17 Uhr

Seminarinhalte

Gegenstand des Seminars sind die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung. 

Zunächst werden allgemeine steuerliche Grundlagen und der steuerrechtliche Begriff der betrieblichen Altersversorgung behandelt.

Besprochen werden im Folgenden die steuerlichen Rahmenbedingungen der  unterschiedlichen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung aus Sicht des Arbeitnehmers sowie des Arbeitgebers:

  • Direktzusage und Unterstützungskasse sowie
  • Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung

Besonderheiten bei der Entgeltumwandlung werden ebenso betrachtet wie die steuerlichen Rahmenbedingungen bei einer Auslagerung von betrieblicher Altersversorgung.

Themenbereiche wie

  • Auskunft der Finanzverwaltung
  • Erbschaftssteuer (als Exkurs)
  • Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung

runden das Modul II ab.

Neben den steuerlichen Grundlagen wird die sozialversicherungsrechtliche Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in den verschiedenen Durchführungswegen dargestellt.

Für wen ist das Seminar sinnvoll?

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit einen Bezug zur betrieblichen Altersversorgung haben oder gerade im Begriff stehen, sich einen solchen aufzubauen (zum Beispiel Mitarbeiter in Unternehmen mit bAV-Bezug, Mitarbeiter einer Versicherung oder Bank, Juristen, Personalreferenten, Betriebsrats- oder Gewerkschaftsmitglieder, Vertreter von Arbeitgeberverbänden). 

Wir setzen dabei gerade auf die vielschichtige Mischung der Teilnehmer – mit dem Ziel, Ihr Netzwerk zu Kontakten mit möglichst unterschiedlichen Blickwinkeln auf die betriebliche Altersversorgung zu bereichern.

Q&A

Welche Lehrmethoden werden verwendet, um die Inhalte praxisnah und verständlich zu vermitteln?

Welche Rolle spielte der Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des Lehrgangs?

Schauen Sie sich hier weitere Fragen und Antworten zu unseren Seminaren an.

Veranstaltungsort

Köln

Nächste Termine

14. bis 15. August 2025

Teilnahmegebühr 

  • 1.440 EUR zzgl. MwSt. pro Person
  • Bei Anmeldung bis 14 Tage vor dem Termin: 
    1.370 EUR zzgl. MwSt.

Anmeldung

Seminarunterlagen

  • Print- und Digitalformat
  • Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung

Dozenten

Alexander Bauer
Rechtsanwalt

Dmitrij Heimann
Rechtsanwalt

Michael Hoppstädter
Seniorberater

Kontakt

Sie haben noch Fragen oder benötigen Unterstützung während des Anmeldeprozesses? 

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Organisatorische Fragen

Sabine March

s.march@heubeck.de

+49 221 93 46 93-815

Inhaltliche Fragen

Tobias Plato

t.plato@heubeck.de

+49 221 93 46 93-809